Nickel 200 und Nickel 201 sind beides handelsübliche reine Nickelknetlegierungen, die in der chemischen Verarbeitung, in der Elektrotechnik, in der Luft- und Raumfahrt und in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Obwohl sie sich in ihrer Zusammensetzung ähneln, liegt der Hauptunterschied zwischen Nickel 200 und 201 in ihrem Kohlenstoffgehalt, der ihre Temperaturstabilität und mechanische Leistung erheblich beeinflusst. In diesem Artikel werden die beiden Sorten hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, ihrer physikalischen Eigenschaften, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer empfohlenen Anwendungen im Jahr 2025 verglichen.
Vergleich der chemischen Zusammensetzung von Nickel 200 und Nickel 201
Element | Nickel 200 (UNS N02200) | Nickel 201 (UNS N02201) | Wirkung |
---|---|---|---|
Nickel (Ni) | ≥ 99.5% | ≥ 99.5% | Grundelement |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0,15% | ≤ 0,02% | Geringerer Kohlenstoffgehalt in 201 verhindert Versprödung bei hohen Temperaturen |
Eisen (Fe) | ≤ 0,40% | ≤ 0,40% | Geringe Verunreinigung |
Schwefel (S) | ≤ 0,01% | ≤ 0,01% | Beeinflusst Korrosion und Verformbarkeit |
Vergleich der mechanischen Eigenschaften
Eigentum | Nickel 200 | Legierung 201 | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit (MPa) | ≥ 380 | ≥ 370 | Nickel 200 etwas stärker bei Raumtemperatur |
Streckgrenze (MPa) | ≥ 100 | ≥ 85 | Nickel 200 besser für strukturelle Anwendungen geeignet |
Dehnung (%) | ≥ 45 | ≥ 50 | Nickel 201 bietet bessere Duktilität |
Schmelzpunkt (°C) | 1435 | 1435 | Dasselbe für beide |
Hauptunterschiede zwischen Nickel 200 und 201
1. Kohlenstoffgehalt: Nickel 201 hat einen deutlich geringeren Kohlenstoffgehalt (≤ 0,02%) als Nickel 200 (≤ 0,15%), was es widerstandsfähiger gegen Graphitierung bei erhöhten Temperaturen über 315°C macht.
2. Temperatur Leistung: Nickel 201 wird für Hochtemperaturanwendungen (über 315°C) empfohlen, während Nickel 200 eher für Umgebungen mit niedrigen bis mittleren Temperaturen geeignet ist.
3. Anwendungen: Nickel 200 wird häufig für Strukturteile, Elektronik und allgemein korrosionsbeständige Komponenten verwendet. Nickel 201 wird in Hochtemperatur-Verarbeitungsgeräten verwendet, z. B. in Laugenverdampfern und Thermoelementummantelungen.
4. Preis: Die Preise sind im Allgemeinen ähnlich, aber Nickel 201 kann aufgrund seiner kontrollierten kohlenstoffarmen Zusammensetzung und der besonderen Einsatzmöglichkeiten in Hochtemperaturumgebungen etwas teurer sein.
Anwendungen im Vergleich
Anmeldung | Nickel 200 | Legierung 201 |
---|---|---|
Batterieklemmen | ✓ | ✓ |
Laugenverdampfer | ✗ | ✓ |
Elektrische Komponenten | ✓ | ✓ |
Thermoelement-Schutzrohre | ✗ | ✓ |
Lebensmittelverarbeitung | ✓ | ✓ |
Welche Legierung sollten Sie wählen?
Wählen Sie Nickel 200: Wenn Ihre Anwendung mit moderaten Temperaturen verbunden ist, eine etwas höhere Festigkeit erfordert und 300°C nicht überschreitet.
Wählen Sie Nickel 201: Wenn die Betriebstemperatur über 315°C liegt oder längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, muss eine kohlenstoffinduzierte Versprödung vermieden werden.
Verwandte Fragen und Antworten
Ist Nickel 201 besser als Nickel 200?
Nickel 201 ist aufgrund seines geringeren Kohlenstoffgehalts besser für Hochtemperaturanwendungen geeignet. Nickel 200 bietet jedoch eine bessere mechanische Festigkeit bei Raumtemperatur und ist daher ideal für allgemeine strukturelle und elektrische Anwendungen.
Können Nickel 200 und Nickel 201 austauschbar verwendet werden?
Für Anwendungen bei Raumtemperatur sind sie oft austauschbar, aber bei höheren Temperaturen sollte nur Nickel 201 verwendet werden, um Graphitierung und Materialversagen zu vermeiden.
Gibt es einen Preisunterschied zwischen Nickel 200 und 201 im Jahr 2025?
Der Preisunterschied ist minimal, in der Regel innerhalb von 3-5%. Nickel 201 kann aufgrund strengerer Kohlenstoffkontrollen und Nischenanwendungen etwas teurer sein.