Inconel 625 Schweißdraht ist ein hochleistungsfähiger Schweißzusatzwerkstoff aus einer Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, der für extreme Umgebungen entwickelt wurde, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit erfordern. Die Hersteller von Inconel 625-Schweißdrähten sind auf die Produktion von Schweißzusatzwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt, die chemische Verarbeitung, die Schifffahrt und die Energieerzeugung spezialisiert und gewährleisten eine strenge Qualitätskontrolle, eine gleichbleibende Zusammensetzung und zuverlässige mechanische Eigenschaften.

Überblick über Inconel 625-Schweißdraht
Inconel 625 Schweißdraht, klassifiziert als ERNiCrMo-3, eignet sich zum Verbinden von Nickelbasislegierungen und für Schweißanwendungen, bei denen eine hohe Temperaturfestigkeit und Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion erforderlich sind. Die Hersteller bieten Stäbe in verschiedenen Durchmessern und Verpackungen an, die für WIG-, MIG- und andere Schweißverfahren geeignet sind.
Chemische Zusammensetzung
| Element | Prozentsatz (%) |
|---|---|
| Nickel (Ni) | 58-63 |
| Chrom (Cr) | 20-23 |
| Molybdän (Mo) | 8-10 |
| Eisen (Fe) | ≤5 |
| Kobalt (Co) | ≤1 |
| Kohlenstoff (C) | ≤0.10 |
| Mangan (Mn) | ≤0.50 |
| Silicium (Si) | ≤0.50 |
| Niobium (Nb) | 3.15-4.15 |
Mechanische Eigenschaften
| Eigentum | Typischer Wert |
|---|---|
| Zugfestigkeit | 750-850 MPa |
| Streckgrenze | 350-450 MPa |
| Dehnung | 35-45% |
| Härte | 150-200 HV |
| Betriebstemperatur | Bis zu 980°C |
Produktformate und Größen
| Format | Durchmesser | Verpackung |
|---|---|---|
| WIG-Stab | 1,6 mm - 3,2 mm | 10-Pfund-Tube |
| MIG-Draht | 0,8 mm - 2,4 mm | Spulen 5-20 kg |
| SAW-Draht | 4 mm - 10 mm | Spulen 25-100 kg |
Anwendungen
Inconel 625-Schweißdrähte werden häufig in Industrien eingesetzt, die Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Temperaturstabilität erfordern:
1. Luft- und Raumfahrt: Motorkomponenten und Hochtemperatur-Strukturverbindungen.
2. Chemische Verarbeitung: Rohrleitungen, Tanks und Wärmetauscher für aggressive Chemikalien.
3. Marine: Seewasserausrüstung und Offshore-Strukturen.
4. Stromerzeugung: Heizkessel, Turbinen und nukleare Komponenten.
Herstellungsprozess
Inconel 625 Schweißdrähte werden mit Hilfe von Produktions-, Schmelz-, Gieß-, Strangpress- und Ziehverfahren für hochreine Legierungen hergestellt. Die Fabriken führen strenge Qualitätskontrollen durch, einschließlich chemischer Analysen, mechanischer Prüfungen und Inspektionen, um sicherzustellen, dass die Stäbe die Leistungsanforderungen erfüllen.
| Prozess-Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| Schmelzen | Das Vakuum-Induktionsschmelzen gewährleistet eine hohe Reinheit und gleichbleibende Zusammensetzung. |
| Gießen | Formt Knüppel für das Stangenziehen und Strangpressen. |
| Strangpressen / Ziehen | Reduziert die Stange auf den genauen Durchmesser und die Oberflächengüte. |
| Wärmebehandlung | Baut Spannungen ab und stabilisiert das Gefüge. |
| Prüfung und Inspektion | Überprüfung der chemischen Zusammensetzung und der mechanischen Eigenschaften. |
Verpackung und Lieferung
Fertige Schweißdrähte werden zum Schutz während des Transports mit einer Rostschutzbeschichtung oder in Kunststoffrohren verpackt, häufig in Holzkisten. Die Fabriken bieten Optionen für Großaufträge und internationalen Versand mit vollständiger Dokumentation und Chargenrückverfolgung.
Verwandte Fragen
1. Welches sind die üblichen Durchmesser für Inconel 625 Schweißdrähte?
Typische Durchmesser reichen von 1,6 mm bis 3,2 mm für WIG-Drähte, 0,8 mm bis 2,4 mm für MIG-Drähte und 4 mm bis 10 mm für SAW-Drähte.
2. Kann Inconel 625 Schweißdraht für das Schweißen von artfremden Metallen verwendet werden?
Ja, es eignet sich für die Verbindung von Nickelbasislegierungen untereinander und mit Edelstahl und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen.
3. Warum einen zertifizierten Hersteller für Inconel 625 Schweißdrähte wählen?
Zertifizierte Hersteller gewährleisten eine konsistente chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, eine ordnungsgemäße Dokumentation und die Einhaltung von Industriestandards, was das Risiko bei kritischen Anwendungen verringert.


