Nickel 200- und Nickel 201-Stangen sind reine Nickellegierungen, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, eine gute mechanische Festigkeit und eine hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit aufweisen. Nickel 200 ist ein handelsübliches reines Knetnickel mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,15%, während Nickel 201 eine kohlenstoffarme Modifikation mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,02% ist. Diese Stangen werden zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit garantierten Qualitätsstandards wie ASTM B160 und ASME SB160 geliefert, wenn sie direkt von einer Fabrik bezogen werden. Sie werden häufig in der chemischen Verarbeitung, der Lebensmittelindustrie, der Elektronik und der Schifffahrt eingesetzt.
Chemische Zusammensetzung von Barren aus Nickel 200 und Nickel 201
Das Hauptelement sowohl von Nickel 200 als auch von Nickel 201 ist Nickel, mit nur geringen Unterschieden im Kohlenstoffgehalt. Diese geringe Abweichung verbessert die Hochtemperaturbeständigkeit von Nickel 201.
Klasse | Nickel (Ni) | Kohlenstoff (C) | Eisen (Fe) | Kupfer (Cu) | Mangan (Mn) | Silicium (Si) | Schwefel (S) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nickel 200 | 99,0 min | 0,15 max | 0,40 max | 0,25 max | 0,35 max | 0,35 max | 0,01 max |
Legierung 201 | 99,0 min | 0,02 max | 0,40 max | 0,25 max | 0,35 max | 0,35 max | 0,01 max |
Mechanische Eigenschaften von Barren aus Nickel 200 und Nickel 201
Sowohl Nickel 200 als auch Nickel 201 bieten hervorragende mechanische Eigenschaften, insbesondere unter reduzierenden Bedingungen und in neutralen Lösungen. Nachstehend sind ihre typischen mechanischen Eigenschaften aufgeführt:
Klasse | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) | Härte (HRB) | Dichte (g/cm³) |
---|---|---|---|---|---|
Nickel 200 | 380 | 105 | 40 | 60 | 8.89 |
Legierung 201 | 370 | 100 | 40 | 55 | 8.89 |
Anwendungen von Nickel 200 und Nickel 201 Barren
Die Fabriken stellen Nickel 200- und Nickel 201-Stangen für Industrien her, die eine hohe Beständigkeit gegen korrosive Medien und elektrische Leitfähigkeit erfordern.
Industrie | Anwendungen |
---|---|
Chemische Verarbeitung | Reaktoren, Wärmetauscher, Rohrleitungssysteme |
Elektronik | Batteriekomponenten, elektrische Leiter |
Lebensmittelindustrie | Handhabungsgeräte, Herstellung von Ätznatron |
Marine | Seewasseranlagen, Pumpenschächte |
Stromerzeugung | Kernreaktorkomponenten, Brennstoffhandhabung |
Vorteile des Direktkaufs von der Fabrik
Die Bestellung von Nickel 200- und Nickel 201-Barren direkt bei einer Fabrik gewährleistet:
- Niedrigere Preise ohne Händleraufschläge
- Maßgeschneiderte Größen und Oberflächen (blank, poliert, geschmiedet)
- Werksprüfzeugnisse und Übereinstimmung mit ASTM/ASME-Normen
- Stabile Lieferkette mit hoher Verfügbarkeit
- Technische Unterstützung und Kundendienst
Nickel 200 vs. Nickel 201 Vergleich
Obwohl sie ähnlich sind, werden Nickel 200 und Nickel 201 auf der Grundlage der Betriebsbedingungen ausgewählt. Die nachstehende Tabelle verdeutlicht die Unterschiede:
Merkmal | Nickel 200 | Legierung 201 |
---|---|---|
Kohlenstoffgehalt | 0,15% max | 0,02% max |
Einsatz bei hohen Temperaturen | Begrenzt über 315°C | Geeignet bis zu 600°C |
Mechanische Festigkeit | Etwas höher | Etwas niedriger |
Anwendungen | Allgemeine Korrosionsbeständigkeit | Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen |
Verwandte Fragen und Antworten
Was ist der Hauptunterschied zwischen Barren aus Nickel 200 und Nickel 201?
Der Hauptunterschied ist der Kohlenstoffgehalt. Nickel 201 hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt, was seine Leistung bei Hochtemperaturanwendungen im Vergleich zu Nickel 200 verbessert.
Sind die Barren aus Nickel 200 und 201 teuer?
Zwar sind sie wegen des hohen Nickelgehalts teurer als Edelstahl, aber ihre Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit senken die langfristigen Kosten.
Welche Branchen bevorzugen Nickel 201 gegenüber Nickel 200?
Nickel 201 wird bevorzugt in Industrien eingesetzt, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern, wie z. B. in Chemieanlagen und bei der Energieerzeugung, wo Temperaturen von über 315 °C auftreten können.